Herzlich willkommen zur 7. Ausgabe der Bühlerer Kulturtage!
Märlitheater im Kafi55
Datum:
Mittwoch, 8. Juni 2022
Beginn:
1. Aufführung 14.00 Uhr
2. Aufführung 16.30 Uhr
Ort:
Kafi55, Dorfstrasse 26, 9055 Bühler
Organisation:
Kafi55, Bühler
Kosten:
Eintritt frei, Kollekte.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erwünscht an Barbara Freund 079 644 48 68.
Für Kinder ab 4 Jahren. Die Mamis, Omas, Papis, Opas und alle erwachsenen Begleitpersonen sind während dieser Stunde im Kafi herzlich willkommen!
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Zauberhöli im Hexewald – eine Kasperligeschichte nach Jörg Schneider
Es spielen Maria Barbara Barandun und Simone Flury-Rova mit den Handpuppen ihres Märlitheaters.
Viel Theaterfreude für Klein und Gross (ab 4 Jahren), organisiert vom Kafi 55 Bühler.
Eigentlich wäre alles bereit gewesen für den Geburtstagsbesuch bei der Grossmutter – es fehlte nur noch ein kleines Blumensträusschen zum ganzen Glück. Doch dann gerät Grittli deswegen auf Abwege, der Geburtstagskuchen wird von zwei grummligen Hexenknechten gegessen und der Chasperli muss zuerst seine Schwester wiederfinden.
Zum Glück kann der listreiche Chasperli nicht nur schnell Schwatzen sondern ist auch gut im Denken. Ob es ihm wohl gelingt den beiden Hexenknechten ein Geheimnis zu entlocken, obwohl die Hexe Hinkebein dies streng verboten hat?
Ob der Chasperli sein Grittli erlösen kann, bevor die Hexe zurück kommt? Und bekommt die Grossmutter doch noch ein Geschenk zum Geburtstag?
Eine kleine Geschichte die beinahe ein böses Ende nimmt, wäre da nicht viel Mut, Beherztheit und Liebe – und dort nicht viel Ungerechtigkeit, Wut und Unbesonnenheit.
Mit dieser frischen Chasperligeschichte erwecken die beiden Figurenspielerinnen die alten Handpuppen zu neuem Leben.
Den Flyer zum Anlass finden Sie am Ende dieser Seite!
_________________________________________________________________
"In der Fremde sprechen die Bäume arabisch" - Lesung mit Usama Al Shahmani
Datum:
Donnerstag, 9. Juni 2022
Beginn:
19.30 Uhr
Ort:
Gemeindesaal Bühler, Hermoos 7, 9055 Bühler
Organisation:
Lesegesellschaft Bühler & Kulturbühne Gais
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlich.
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Freuen Sie sich auf den grossen Schriftsteller Usama Al Shahmani. Er ist 1971 in Bagdad geboren und in Qalat Sukar (Nasiriya) aufgewachsen, hat arabische Sprache und moderne arabische Literatur im Irak studiert. 2002 musste er wegen eines regimekritischen Theaterstücks in die Schweiz fliehen. Er arbeitet heute als freier Schriftsteller und Übersetzer. Er übersetzt ins Arabische, u. a. «Fräulein Stark» von Thomas Hürlimann, «Der Islam» von Peter Heine und «Über die Religion» von Friedrich Schleiermacher. Sein erster Roman «In der Fremde sprechen die Bäume arabisch» wurde mehrfach ausgezeichnet und war u. a. für das «Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels» nominiert. Im Limmat Verlag erschien zuletzt sein Roman «Im Fallen lernt die Feder fliegen». Usama Al Shahmani lebt in Frauenfeld.
_________________________________________________________________
Vorbereitungskonzert für das Kantonale Musikfest 2022 in Heiden
Datum:
Donnerstag, 9. Juni 2022
Beginn:
19.30 Uhr
Ort:
Reformierte Kirche Bühler
Organisation:
MG Bühler
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Webseite:
Beschreibung:
Herzliche Einladung zum Vorbereitungskonzert. Drei Musikgesellschaften präsentieren ihre Werke, welche sie für das Kantonale Musikfest in Heiden einstudiert haben. Freuen Sie sich auf ein Konzert der Extraklasse!
Es nehmen am Konzert teil: MG Bühler, MG Waldstatt, MG Schönengrund-Wald
MG Bühler
MG Waldstatt
MG Schönengrund - Wald
____________________________________________________________________
Sommerkonzert des Kinderjodelchörli Rheintal und des Jodlerclub der Stadt St. Gallen
Datum:
Freitag, 10. Juni 2022
Beginn:
20.00 Uhr
Ort:
Reformierte Kirche Bühler
Organisation:
Kinderjodelchörli Rheintal und Jodlerclub Stadt St. Gallen
Kosten:
Eintritt frei, Kollekte.
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Gerne begrüssen wir Sie zu unserem Sommerkonzert am Freitag, 10. Juni 2022, 20.00 Uhr in der Ref. Kirche Bühler. Kommen Sie vorbei, es wartet ein vielseitiges Lieder-Repertoire auf Sie. Lassen Sie sich ebenfalls begeistern!
Kinderjodelchörli Rheintal unter der Leitung von Sissi Riegg, Bühler
Das Kinderjodelchörli Rhental wurde im Februar 2010 gegründet. Mittlerweile singt im Chörli bereits eine stattliche Gruppe von Mädchen und Knaben aus dem ganzen Rheintal. Bei den schon zahlreichen Auftritten begeisterten die Kinder Jung und Alt und manch einer war erstaunt über die bereits hohe Qualität der Darbietungen.
Jodlerclub Stadt St. Gallen unter der Leitung von Christoph Wüthrich, Bühler
1918 gegründet, zählt der Chor aktuell 33 Sänger/innen und Jodler/innen. Die Mitglieder verbindet die Freude am gemeinsamen Singen und eine ganz besondere Freundschaft. Dies ist bei allen Auftritten spürbar. Ein Anliegen ist, unsere Schweizer Traditionen zu leben, den Brauchtum zu pflegen und weiterzugeben. Wenn mit dem Jodel-Gesang zusätzlich die Zuhörerinnen und Zuhörer berührt werden, freut das umso mehr.
Und falls Ihnen der Gesang gefällt, dürfen Sie gerne bei einer Chorprobe reinschauen: neue Sänger sind herzlich willkommen. Geübt wird jeweils am Dienstagabend um 19.30 Uhr. Der Dirigent, Christoph Wüthrich, führt mit viel Fachwissen, grossem Gespür für die Musik und einer Prise Humor durch die Proben.
Chom zu üs, s'tuet guet!
Sissi Riegg und Christoph Wüthrich
Das Kinderjodelchörli Rheintal wird von Sissi Riegg aus Bühler mit viel Herz geleitet und wurde von ihr im Februar 2010 gegründet. Im November 2010 hat sie beim NOSJV die Ausbildung zur Dirigentin mit Erfolg abgeschlossen. Sissi dirigierte mit Herzblut viele Jahre einen Jodelklub erfolgreich. Seit vielen Jahren leitet sie zudem das Bäuerinnenchörli Hub-Hard, das Rhychörli Buchs und war bei der Gründung der Formation Holzbuurabuebe Kobelwald dabei. Gerne wird sie im Solo, wie auch im Duett mit Monika Kruspan gehört. Seit dem Jahr 2013 ist Sissi als Kursleitung im NOSJV tätig und hat 2018 die Weiterbildung als J+M Leitung absolviert.
Mit dem Kinderjodelchörli Rheintal hat sich Sissi Riegg einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Mit Freude bringt sie Kindern das Jodeln bei und fördert das Singen von Volks- und Mundartliedern.
Christoph Wüthrich aus Bühler ist ein Vollblutmusiker par excellence. Von Beruf eidg. dipl. Malermeister und Berufsschullehrer, absolvierte er die C-Ausbildung zum Kirchenmusiker für Orgel und Chorleitung. Er leitet seit vielen Jahren das Rotbach-Chörli Bühler und dirigiert gleichzeitig den Jodlerclub der Stadt St. Gallen. Schon lange war es ein Wunsch von ihm, zusammen mit Sissi Riegg und den Kindern des Kinderjodelchörli Rheintal ein gemeinsames Konzert auf die Beine zu stellen.
_____________________________________________________________________
Croquet-Championship-Challenge
Datum:
Samstag, 11. Juni 2022
Beginn:
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
Rund um die Reformierte Kirche Bühler.
Organisation:
Ref. Kirche Bühler
Kosten:
Teilnahme kostenlos
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Rasen kann man nicht nur mähen! Er ist auch die Grundlage, auf der Croquet gespielt wird. Ein wunderbar einfaches Spiel für alle Generationen! Spass garantiert! Bratwürste auch!
___________________________________________________________________
Spielerallye der Ludothek
Datum:
Samstag, 11. Juni 2022
Beginn:
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort:
Start und Ende beim Oberstufenschulhaus Bühler, Hermoos 7, 9055 Bühler
Organisation:
Ludothek Bühler
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Spielerallye für die ganze Familie - Parcours durchs Dorf mit verschiedenen, spannenden und unterhaltsamen Posten.
___________________________________________________________________
Flohmarkt
Datum:
Samstag, 11. Juni 2022
Beginn:
14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
Oberstufenschulhaus Bühler, Hermoos 7, 9055 Bühler
Organisation:
Ludothek Bühler
Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos. Tische ect. müssen selber mitgebracht werden.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erwünscht - bitte melden Sie sich bei Ute Lindörfer unter 071 793 38 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Webseite:
Beschreibung des Anlass:
Stöbern, shoppen und geniessen. Oder selber verkaufen.
___________________________________________________________________
Vernissage "Gemalte Geschichten aus Bühler"
Datum:
Sonntag, 12. Juni 2022
Beginn:
16.00 Uhr - 18.00 Uhr
Ort:
Kafi 55, Dorfstrasse 26, 9055 Bühler
Organisation:
Harlis Schweizer Hadjidj, Maria Nänny, Jürg Engler
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Beschreibung des Anlass:
Eine einfache Idee mit grosser Wirkung: Maria Nänny, Jürg Engler und Harlis Schweizer haben gemeinsam unterschiedliche Personen aus Bühler eingeladen, die im Geschichtenatelier aus ihrem Leben erzählten. Kinder und Jugendliche hörten zu und machten sich Notizen. Anschliessend malten und zeichneten sie mit Unterstützung von Harlis Schweizer, was sie beeindruckt hat: Szenen aus dem Leben.
Viermal wurde in Bühler das Geschichtenatelier durchgeführt. Die Idee zum generationenverbindenden Projekt hatte die Künstlerin Harlis Schweizer. Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) zeichnete sie dafür mit dem 1. Preis im Wettbewerb für nachhaltige Projekte aus. Die entstandenen Werke werden nun Teil einer Ausstellung mit dem Titel «Gemalte Geschichten aus Bühler», die vom 12. bis 29. Juni im Kafi55 an der Dorfstrasse 26 in Bühler zu sehen und zu hören sein wird. Die Tondokumente sind integraler Bestandteil der Bilderausstellung. Man wird miterleben und sehen können, wie Edith Walser über ihren Garten, über die viele Arbeit und das knappe Geld erzählt, wie Konrad Fitze über seine Erlebnisse als Briefträger um 1950 berichtet oder der Landwirt und Viehschaupräsident Gustav Fitze sein Leben mit den Kühen beschreibt. Und auch, wie Erika Masina ihre Zeit als Kindergärtnerin in Bühler erlebt hat und weshalb ihr die Integration von Kindern zugewanderter Familien wichtig ist.
Finissage "Gemalte Geschichten aus Bühler" - Führung mit Harlis Schweizer
Datum:
Mittwoch, 29. Juni 2022
Beginn:
15.00 Uhr
Ort:
Kafi 55, Dorfstrasse 26, 9055 Bühler
Organisation:
Harlis Schweizer Hadjidj
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Bild von Leonie Freund
Urheber/in unbekannt - wird gesucht
____________________________________________________________________
Ausstellung "Gemalte Geschichten aus Bühler"
Datum:
Sonntag, 12. Juni - Mittwoch, 29. Juni 2022
Zeit:
Während den Öffnungszeiten des Kafi55:
Mo/Mi/Fr 09.00-11.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Ort:
Kafi55, Dorfstrasse 26, 9055 Bühler
Organisation:
Harlis Schweizer, Maria Nänny, Jürg Engler
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Beschreibung des Anlass:
Ausstellung der zahlreichen, kleinen und grossen Kunstwerke, welche während des Geschichtenateliers entstanden sind. Die "Künstler:innen" stammen alle aus dem Dorf Bühler und haben teilweise zum ersten Mal ein Bild gemalt. Ein Besuch lohnt sich sehr.
___________________________________________________________________
Unser Friedhof - ein Ort für Lebende und Gestorbene
Datum:
Samstag, 18. Juni 2022
Beginn:
15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ort:
Friedhof Bühler, Ebni, 9055 Bühler
Organisation:
Friedhofskommission Bühler
Kosten:
Eintritt frei
Anmeldung:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Beschreibung des Anlass:
Die Mitglieder der Friedhofskommission schildern ihre persönlichen Zugänge zu Tod und Trauer und geben Tipps, wie diese Zeit des Übergangs gestaltet werden kann. Unser Friedhofsgärtner erläutert die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten. Ebenso ist für einen Austausch bei Kaffee und Kuchen gesorgt.
___________________________________________________________________
Claudio Zuccolini - live
Datum:
Donnerstag, 23. Juni 2022
Beginn:
20.00 Uhr
Türöffnung:
19.00 Uhr
Ort:
Gemeindesaal Bühler, Hermoos 7, 9055 Bühler
Organisation:
Kulturkommission Bühler
Kosten:
Fr. 35.- / Ticket
Ticketvorverkauf:
Webseite:
Beschreibung zum Anlass:
DARUM! – das neue und 6. Programm von Claudio Zuccolini.
Seine Geschichten stammen direkt aus seinem Leben und sind beste, witzigste Unterhaltung. Zucco gehört zu den erfolgreichsten Comedians der Schweiz – und das wird er auch mit seinem neuen Programm bleiben. Warum? Eben genau DARUM.
Und weil es noch so viele WARUMS gibt, heisst das sechste Programm auch DARUM!
Gleich drei grosse Jubiläen hat Zucco in seinem neuen Programm zu feiern: Zwanzig Jahre Ehe, dreissig Jahre Übergewicht und seinen fünfzigsten Geburtstag. Und als Komiker kann er über alles reden: Vom verpassten flotten Dreier bis zum peinlichen Besuch beim Urologen. Vom Zoo mit den Löwen bis zum Lacoste-Shirt mit dem Krokodil.
Claudio Zuccolini ist in Graubünden aufgewachsen und wechselte nach der Mittelschule, einem Bank-Praktikum und einem abgebrochenen Wirtschaftsstudium 1994 ins Medienbusiness. Nach mehreren Jahren Lokalradio bei Radio Grischa in Graubünden folgte 1998 der Wechsel nach Zürich zum nationalen privaten Fernsehsender «Tele24». Dort arbeitete er als Videojournalist und Moderator, bevor er 2001 zum Schweizer Fernsehen SRF kam und sich dort über mehrere Jahre einen Namen als Moderator machte, so unter anderem in den Sendungen «TOP SPOTS» und in den Spezialsendungen zur «Rose d’Or».
Bereits während seiner Medientätigkeit baute sich Claudio Zuccolini ein weiteres Standbein als Comedian auf. 2004 präsentierte er sein erstes Programm «DER EX-PROMI». 2007 folgte «ZUCCO'S KAFFEEFAHRT» und 2010 «DAS ERFOLGSPROGRAMM». Der Start des vierten Programms «iFACH ZUCCO» war 2015, bevor er 2017 mit «WARUM» wiederum grosse Erfolge feierte und 2020 mit dem Comedy-Programm «DARUM» nahtlos an diese anknüpfen konnte.
Dass Zucco zu den erfolgreichsten Schweizer Comedians gehört, beweisen seine zahlreichen Auszeichnungen: 2011 erhielt er den «Prix Walo» in der Kategorie COMEDY/KABARETT und 2017 den begehrten «Arosa Humorfüller» am Arosa Humorfestival.
Die Krönung seines Erfolges ist der Doppelsieg beim Swiss Comedy Award 2020. Nebst dem Hauptpreis in der Kategorie «Solo» gewann er zudem den Publikumspreis. Denn mit seinem Humor trifft er nicht nur die Lachmuskeln der Gäste, sondern spielt sich mit seinem Charme und Witz auch direkt in die Herzen des Publikums.
______________________________________________________________________
Die Kulturkommission der Gemeinde Bühler freut sich enorm auf die bevorstehenden Kulturtage und möchte sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für das Engagement bedanken!
Das Programm beweist einmal mehr, dass Bühler das gewisse Etwas hat!
Seien Sie herzlich willkommen und geniessen Sie diese unterschiedlichsten Events!
Im Namen aller Beteiligten
Kulturkommission Bühler